EU-weite Ausschreibung des KKH Marken- und Marketing-Etats

Die Ausschreibung umfasste 3 Lose. Konkret wurden Partner für Kreation und Strategie, Digital und Dialog sowie Media gesucht.

Aufgabenbeschreibung


Im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse Hannover begleiteten wir die Vorbereitung und Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens, welches als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb für 3 Lose – Kreation und Strategie, Digital und Dialog sowie Media – durchgeführt wurde.

Ausgeschrieben wurden 3 Spezialisten auf Top-Niveau, die jedes Segment hochprofessionell und gemeinsam mit der HKK für den deutschen Markt weiterentwickeln sollten. Besonderes Augenmerk wurde bei allen Losen auf umfassende strategische Beratung, kreativen und innovativen Ideenreichtum, Exzellenz in der Exekution sowie ein herausragendes Prozess- und Projektmanagement gelegt.

Besonders wichtig war die enge Zusammenarbeit mit bereits vorhandenen Agenturen und Dienstleistern. Dabei wurden hohe Anforderungen an Kollaborationsfähigkeit und -willen im Rahmen der Zusammenarbeit gestellt.

Als Grundlage dafür entwickelten wir gemeinsam mit dem KKH-Marketingteam im Vorfeld ein individuelles kollaboratives Agenturmodell auf Basis der Anforderungen und unter Berücksichtigung von bereits bestehenden Dienstleistern.


Beratungsleistungen im Einzelnen


  • Kickoff-Workshop/Workshop zur Anforderungsermittlung inkl. Beratung zu Ausschreibungsverfahren und -durchführung
  • Prüfung und Überarbeitung der Leistungsbeschreibung
  • Erstellung von Eignungskriterien – Referenzprojekte und Kernteam – inkl. Gewichtung und Matrix
  • Erstellung von Zuschlagskriterien – Qualität und Preis – inkl. Gewichtung und Matrix
  • Beantwortung von Bewerber- und Bieterfragen sowie Aufklärungsfragen
  • Auswertung von Teilnahmeanträgen und Angeboten
  • Teilnahme an den Verhandlungsterminen
  • Beratung zur Entscheidungsfindung und Zuschlagserteilung
  • Markterkundung und Agentur-Longlist
  • Unterstützung bei der Bekanntmachung in Fachmedien
  • Beratung und Unterstützung bei Onboarding und Implementierung
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Agenturvertrages und eines Agenturvergütungsmodells
  • Begleitung des Ausschreibungsverfahrens und ständige Beratung